Im Laufe des Alterungsprozesses verliert unser Gesicht an Volumen, d. h. an Fett. Aus diesem Grund sehen Patienten, die in ihrer Jugend ein volles Gesicht hatten, im Alter oft jünger aus als ihre Altersgenossen.
Dies liegt im Wesentlichen daran, dass sie mehr Gesichtsfett für den Fettvolumenverlust hatten, der nicht nur durch die Genetik, sondern auch durch Umweltfaktoren wie Rauchen oder hormonelle Veränderungen beeinflusst wird. Es wird in verschiedenen tiefen und oberflächlichen Kompartimenten unseres Gesichts gespeichert.
Mit der Zeit schrumpft das Fettgewebe und die darüber liegende Haut hat weniger Volumenstütze. Infolgedessen nimmt die Elastizität der Haut ab, was zu Falten im Gesicht, Erschlaffung und einem hohlen Aussehen führt. Häufig sind auch die Wangen, die Bereiche unterhalb der Augenbraue, die Schläfen, die Lippen und der Bereich der seitlichen Augenhöhlenwand betroffen.
Die Eigenfetttransplantation ist ein Verfahren der kosmetisch-plastischen Chirurgie, das den Patienten hilft, ihr Gesicht zu glätten und wiederherzustellen, was zu einem jüngeren, gesünderen Aussehen führt.Mikro- und Nanofetttransplantationstechniken haben die Verfahren zur Gesichtsverjüngung weiterentwickelt.
Viele Patienten, die ein Facelift oder eine Augenlidstraffung wünschen, profitieren von einem zusätzlichen Eigenfetttransfer. Mikro- und Nanofetttransplantationstechniken funktionieren ähnlich wie injizierbare Füller, aber bei der Verwendung von Eigengewebe besteht kein Risiko einer allergischen Reaktion.
Das Fett für den Transfer wird durch Fettabsaugung gewonnen. Das gewonnene Fettgewebe wird aufbereitet, gereinigt und in den gewünschten Bereich injiziert. Das Gesicht ist aufgrund seiner guten Durchblutung ein idealer Empfänger für das Lipofilling. Lipofilling-Verfahren können als natürlicher Füllstoff oder in Kombination mit anderen chirurgischen Eingriffen eingesetzt werden.